Eine neue Flugplattform entsteht (Teil 4) - Der Zusammenbau
Es war wie Weihnachten als wir am Donnerstag 26.10.2023 die ersten zwei Plattformen zusammenbauen konnten. Die bestellten Schaumstoffe wurden wie vereinbart geliefert, so konnten wir dann auch am Abend mit dem Zusammenbau starten.
1. Schritt: Einlegend des Bodenschaustoff

2. Schritt: Einbauen der Stecker, Ventilatoren, des Rauchmelders und der Systemsteuerung

3. Schritt: Einlegend der Ladekomponenten

4. Schritt: Einlegend des Schaumstoffes für die Fernsteuerung

5. Schritt: Einlegen der USB Kabel und Verbinden der Ladegeräte

6. Schritt: Der Supportplatten, damit die Luft unter dem Schaumstoff strömen kann

7. Schritt: Einlegen oberen Schaumstoffes für die Drohne

8. Schritt: Einlegen aller Komponenten und Batterien

9. Schritt: Einlegen das Schaumstoffes und der Halterplatten für die Monitore.
Hier wurden leider die Aussparungen für die Funkgeräte nicht geschnitten. Das korrigieren wir zu einem späteren Zeitpunkt.

... und so sieht es zum Schluss aus!
Dank der perfekten Vorarbeit von Chris beim Zusammenbau der Systemsteuerung und der endlosen Stunden Analyse der Designideen hat fast alles auf Anhieb funktioniert. Ein Software-Update der Systemsteuerung und die Prüfung alle Funktionen brachten uns über die letzten Meter!

Nun sind drei Plattformen bereit für den Einsatz.

Danke auch unseren Sponsoren SAHLI AG Knonau, u-blox AG Thalwil und Climanova AG, Cham für ihre weitere Unterstützung. Ohne ihre Mithilfe und den Spenden unserer Freunde wäre diese technische Weiterentwicklung nicht möglich gewesen.
Danke!
Euer Drohnenrehkitzrettungsteam: Chris, Vesa, Thomy
1. Schritt: Einlegend des Bodenschaustoff

2. Schritt: Einbauen der Stecker, Ventilatoren, des Rauchmelders und der Systemsteuerung

3. Schritt: Einlegend der Ladekomponenten

4. Schritt: Einlegend des Schaumstoffes für die Fernsteuerung

5. Schritt: Einlegen der USB Kabel und Verbinden der Ladegeräte

6. Schritt: Der Supportplatten, damit die Luft unter dem Schaumstoff strömen kann

7. Schritt: Einlegen oberen Schaumstoffes für die Drohne

8. Schritt: Einlegen aller Komponenten und Batterien

9. Schritt: Einlegen das Schaumstoffes und der Halterplatten für die Monitore.
Hier wurden leider die Aussparungen für die Funkgeräte nicht geschnitten. Das korrigieren wir zu einem späteren Zeitpunkt.

... und so sieht es zum Schluss aus!
Dank der perfekten Vorarbeit von Chris beim Zusammenbau der Systemsteuerung und der endlosen Stunden Analyse der Designideen hat fast alles auf Anhieb funktioniert. Ein Software-Update der Systemsteuerung und die Prüfung alle Funktionen brachten uns über die letzten Meter!

Nun sind drei Plattformen bereit für den Einsatz.

Danke auch unseren Sponsoren SAHLI AG Knonau, u-blox AG Thalwil und Climanova AG, Cham für ihre weitere Unterstützung. Ohne ihre Mithilfe und den Spenden unserer Freunde wäre diese technische Weiterentwicklung nicht möglich gewesen.
Danke!
Euer Drohnenrehkitzrettungsteam: Chris, Vesa, Thomy