Für das Konaueramt kooperiert die IG "Rehkitzrettung Knonaueramt" direkt mit den Verantwortlichen der Jagdreviere. Wir möchten unseren Service möglichst effektiv in der Region zum Einsatz bringen.
Für das Knonaueramt konzentrieren wir uns auf die Jagdrevieren 26, 27, 28 um Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten.
Für den Kanton Zug werden wir direkt mit dem Amt für Wald und Wild zusammenarbeiten.
Willst helfen unser Einsatzgebiet zu erweitern, dann melde dich bei uns als Pilot.
Warum sind die Jagdgebiete wichtig für die Rehkitzrettung?
Das Einsatzgebiet der IG "Rehkitzrettung im Knonaueramt" erstreckt sich über zwei Kantone. Den Kanton Zug im Süden und das Knonaueramt im Kanton Zürich im Norden.
Da die Rehkitzrettung in der Verantwortung der Jagdgesellschaften ist, muss eine enge Kooperation mit dem Amt für Wald und Wild im Kanton Zug und für das Knonaueramt mit dem Jagdgesellschaften im Jagdbezirk Amt stattfinden.
Jagdreviere im Konaueramt und Jagdgebiete im Kanton Zug
Das Knonaueramt ist in 12 Jagdreviere aufgeteilt. Das Kantonsgebiet in Zug ist in 6 Jagdgebiete aufgeteilt. Für beide gehen die Jagdgebiete resp. Jagdreviere über die Gemeindegrenzen hinaus.
Detaillierte Jagdgebietskarte Kanton Zug 2020
Flugplatz im Einsatzgebiet
Eine zusätzliche Herausforderung ist der Flugplatz Hausen a. A. in dessen Umkreis von 5km ohne vorhergehende Anmeldungen keine Drohenflüge stattfinden dürfen. Diese Koordination und Anmeldung übernimmt jeder Pilot vor dem Einsatz.